Freecycle – Verschenken statt wegwerfen (2024)

Freecycle – Verschenken statt wegwerfen (1)

VON JULIA ZETZ | 04.06.2013 15:44

Freecycle

Der Keller ist überfüllt, die Schränke zu Hause platzen aus allen Nähten. Was tun? Wegwerfen oder Flohmarkt wäre eine Alternative. Freecycle hat die Lösung: Verschenken satt wegwerfen. Freecycle ist ein weltweites Netzwerk, das in regionalen Gruppen den Austausch unliebsamer Dinge organisiert. Die ehrenamtlich betriebene Organisation will unnützen Gegenständen wieder einen Sinn geben.

Freecycle – Verschenken statt wegwerfen

Was für die einen wertlos ist, kann für die anderen ein echter Schatz sein. Und genau das möchten die Initiatoren von Freecycle nutzen und haben ein Netzwerk ins Leben gerufen. Der Amerikaner Deron Beal gründete das „Verschenk-Netzwerk“ im Jahr 2004 in den USA. Die Grundidee war einfach: Beal wollte Müll reduzieren und der Wegwerfgesellschaft entgegentreten. Heute hat die Organisation mehr als zwei Millionen Mitglieder in 50 Ländern. Von den rund 2.000 Freecycle-Gruppen gibt es mehr als 90 allein in Deutschland. Der deutsche Künstler Thomas Pradel ist Mitbegründer des deutschen Freecycle-Netzwerks.

Konsum ist doof! Ich mag nicht mehr!

Mein Geldbeutel weint heftig. Ich auch. Meine Taschentücher sind aufgebraucht, ich mag nicht mehr! Tod dem Konsum! [...]»

Ohne Geld leben?

Ob das Containern von Essen, regionale Tauschringe mit eigenen Tauschwährungen oder das Portal wastecooking.com, welches leckere Anleitungen zum Resteverkochen gibt, der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt [...]»

Gesucht und angeboten wird alles, was im Keller oder in den Schränken zu Hause verstaubt. Möbel, Kleidung, Hausrat oder Zeitschriften können bei Freecycle angeboten werden. Und im Gegensatz zu den kommerziellen Netzwerken wie Ebay & Co. ist alles kostenlos.

Recyceln statt wegwerfen – Eine Alternative?

Jeder Deutsche produziert im Jahr rund eine halbe Tonne Müll. Dabei werden nur etwa 22 Prozent recycelt, fast die Hälfte wird in Mülldeponien gelagert. Eine Prognose der Europäischen Umweltagentur ergab, dass der Müllberg in Europa in den nächsten zehn Jahren um gut 25 Prozent wachsen wird. Das Projekt Freecycle könnte eine echte Alternative sein um den europäischen Müllberg etwas schrumpfen zu lassen.

Das Prinzip ist dabei denkbar einfach: Auf der Internetseite des Freecycle-Netzwerks werden alle deutschen Städte aufgelistet, die eine Tausch-Gruppe haben. Anmelden kann man sich bei der Yahoo-Gruppe seiner Stadt.

Die Idee hinter dem Freecycle-Projekt hat auch andere inspiriert. Mittlerweile gibt es zahlreiche Netzwerke, die eine ähnliche Idee haben. Allen gleich ist die Tatsache, dass sie nicht-kommerziell betrieben werden, so beispielweise die Projekte "Alles umsonst" oder "Wohin damit?".

Sicherlich können kleine Recycling-Projekte keine Müllberge dauerhaft reduzieren, aber die Grundidee hinter allen Organisationen könnte zu einem Umdenken beitragen. Denn warum etwas wegwerfen, wenn es für jemanden ein echter Schatz sein kann?

  • Cirque Schems'y - Der marokkanische Zirkus als Chance gegen Armut Salé an der Nordwestküste Marokkos ist der Geburtsort eines einmaligen Zirkusprojekts des Direktors Alain. Kinder und Jugendliche aus ärmsten Verhältnissen können bei dem Zirkus Zuflucht finden. 2009 wurde der Cirque Schems'y zur ersten professionellen marokkanischen Zirkusschule ernannt, in der die Mitglieder nach ihrer Ausbildung ein Diplom erhalten können. Der Zirkus ist der erste seiner Art in Marokko und möchte als kulturell-soziales Projekt einen Beitrag für die Weiterentwicklung des Landes und seiner Bewohner leisten. [...]»

  • Canugan: Fahrräder zu Rollstühlen In Uganda leben fast doppelt so viele Behinderte wie in Deutschland, und deren berufliche Perspektiven sehen noch düsterer aus als bei uns. Hilfe zur Selbsthilfe, die nicht bevormundet, sondern den Bedürftigen auf gleicher Augenhöhe begegnet, leistet unter anderen das kanadisch-ugandische Projekt Canugan. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Finanzierung des lokalen Umbaus von normalen Drahteseln zu Rollstuhl-Fahrrädern. [...]»

  • Alles Bio? Bio ist schon lange in aller Munde. Es ist gesund, lecker und man tut sowohl den Tieren als auch der Natur etwas Gutes, wenn man biologische erzeugte Produkte kauft. So weit die Theorie. Dabei verlassen wir uns auf die Auszeichnung auf den Produkten. Doch Bio ist nicht gleich Bio. Was steckt wirklich hinter den Biosiegeln? [...]»

  • Niko Peach und seine Postwachstumsökonomie Niko Peach gilt als Deutschlands radikalster Wachstumskritiker. Wirtschaftswachstum aller Art, selbst in Bereichen der „Nachhaltigkeit“, führen früher oder später nur zum wirtschaftlichen Kollaps, so seine These. Seine „Postwachstumsökonomie“ basiert deswegen auf Konsumverzicht und Produktionsrückgang. [...]»

  • Eko Atlantic City Eine Stadt in Nigeria, die 400.000 Menschen neuen Lebensraum bieten wird. Nachhaltig und ökologisch verantwortungsbewusst soll Eko Atlantic City ein neues Modell für schöneres Wohnen darstellen. Effiziente Transportsysteme, die den Verkehr frei fließen lassen und nerviges Verkehrschaos verhindern, ein wunderbarer Ausblick über den Atlantischen Ozean und Häuser, die aus nachhaltigen Materialien gebaut werden - was sich so verheißungsvoll anhört, hat auch einige Haken. [...]»

  • Beyond Eggs: Das Ei der Zukunft? Jährlich werden 1,8 Billionen Eier gelegt und die Nachfrage wird noch erheblich steigen. Im Jahr 2050 werden voraussichtlich 9 Milliarden Menschen auf dieser Erde leben. Da schießen einem sofort Gedanken über die jetzt schon mehr als dramatischen Zustände von Hühnern in den unzähligen Legebatterien in den Kopf. Und damit einhergehend auch die wenig klimafreundlichen Umstände, die die Massenproduktion von Eiern nach sich ziehen: Schadstoffemissionen, Wasserverschmutzung, Einsatz von Pestiziden und Herbiziden. [...]»

  • Alle für einen – Friends of the Earth Das größte Problem, das Umweltschutzorganisationen in der Regel haben, hat mit ihrem Image zu tun. Der stereotypische Umweltaktivist trägt Cargo-Hosen, Gesundheitssandalen und den Geruch von Waschnüssen, weil Flüssigwaschmittel nicht zu seiner Ideologie passt. Am liebsten ist er draußen, zum Beispiel mit einem Transparent, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen oder mit einer Petition, die die Passanten unterschreiben sollen. Man könnte ihn vielleicht als liebenswerten Träumer bezeichnen, der im Grunde gute Ideen hat, allein aber sicher wenig ausrichten kann gegen die Macht der Industrielobby und die Folgen schlechter Umweltpolitik. Anders sieht es aus, wenn man wie die Friends of the Earth International weltweit über zwei Millionen Mitglieder hat. [...]»

  • Klimateller: Klimawandel auf dem Teller – CO2-arme Ernährung leicht gemacht Dass Klimaschutz nicht nur eine Frage von moderner Fahrzeugtechnik, von Solarzellen und Energiesparlampen ist – das ist inzwischen bekannt: in Deutschland ist die durch unsere Ernährung bedingte Treibhausgasemission höher als die durch den Personenkraftverkehr. Das Projekt „Klimateller“ setzt sich für eine klimafreundlichere Ernährung ein, indem sie gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Bildungswesen den ökologischen Fußabdruck von Kantinen und Mensen aufbessern: Einmal pro Woche gibt es klimafreundliche Gerichte. Was dann auf den Teller kommt und warum unser Essverhalten den Klimawandel maßgeblich beeinflusst. [...]»

  • Öl aus kanadischem Ölsand: Profit oder Umwelt- und Menschenschutz? Die Ölvorräte gehen unweigerlich zuneige. Aufgrund des dementsprechend steigenden Rohöl-Preises werden auch unkonventionelle Förderformen wirtschaftlich attraktiv. In Kanada gibt es die drittgrößten Ölvorkommen der Erde, das meiste Öl liegt in Form von sogenannten Ölsanden vor. Um diese abzubauen, wird in der Provinz Alberta Urwald auf riesigen Flächen abgeholzt. Rückstände bei der Aufbereitung des geförderten Bitumens indes versickern unweigerlich und töten Mensch und Tier. Doch Kanada weitet die Produktion der „Athabasca-Ölsande“ weiter aus – auf einer Fläche doppelt so groß wie Irland. [...]»

  • Ein Gewinn für die Umwelt und das Klima - Keystone XL annulliert Eine 2.000 Kilometer lange Röhre von West-Kanada bis an den Golf von Mexiko sollte es werden. Der Betreiber der Ölpipeline Keystone XL warb mit der Schaffung von Arbeitsplätzen, der Förderung des Wirtschaftswachstums und Energieunabhängigkeit für die USA. Protest formte sich, das Projekt wurde von der US-Regierung abgelehnt. Was die Ölsande sind, die Keystone XL speisen sollten und warum Präsident Barack Obama dem Projekt eine Absage erteilte, berichtet UNI.DE. [...]»

Freecycle – Verschenken statt wegwerfen (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Dong Thiel

Last Updated:

Views: 5637

Rating: 4.9 / 5 (79 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dong Thiel

Birthday: 2001-07-14

Address: 2865 Kasha Unions, West Corrinne, AK 05708-1071

Phone: +3512198379449

Job: Design Planner

Hobby: Graffiti, Foreign language learning, Gambling, Metalworking, Rowing, Sculling, Sewing

Introduction: My name is Dong Thiel, I am a brainy, happy, tasty, lively, splendid, talented, cooperative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.